OPPO Reno13 Pro

OPPO Reno13-Serie: Handwerkskunst und fortschrittliche Technologie

Aufbauend auf der Tradition der von der Natur inspirierten Designs der Reno-Serie vom perlmuttartigen Glanz und der wellenförmigen Oberfläche des Reno11 bis hin zu den eleganten, futuristischen Silbertönen des Reno12 überschreitet OPPO weiterhin die Grenzen von Design und Handwerkskunst. Wir streben danach, Produkte zu schaffen, die die Schönheit der Natur mit zukunftsweisender Ästhetik und bahnbrechender Technologie in Einklang bringen. Damit setzt die Reno13-Serie neue Maßstäbe in Form, Farbe, Stil und Innovation.

Dieses Mal verfeinert die Reno13-Serie das von der Natur inspirierte Erbe mit dem Butterfly Shadow-Design auf der Rückseite des Smartphones. Der dynamische, sich ständig verändernde visuelle Effekt erinnert an die zarte Bewegung von Schmetterlingsflügeln und wird durch den Einsatz modernster Lasertechnologie erzielt. Das Ergebnis ist ein Rücken, der zum Leben zu erwachen scheint, ein visueller Effekt mit einem Gefühl von Bewegung und Vitalität.

Fusion von Funktion und Emotion

Neben der Ästhetik legt die Reno13-Serie auch Wert auf den emotionalen Wert des Designs. Aufbauend auf dem Innovationserbe der Reno-Serie stellt OPPO den Luminous Loop vor, ein Design, das über seine funktionale Rolle hinausgeht und zu einem Statement emotionaler und ästhetischer Raffinesse wird. Dieser beleuchtete Ring um die Kamera dient sowohl als funktionales als auch als emotionales Element.

Wie die „Meteorschauer“, die über den Himmel ziehen, oder die leuchtende Biolumineszenz, die eine pechschwarze Küste erhellt, erzeugt der Luminous Loop ein sanftes Leuchten, das nicht nur ein optischer Genuss ist, sondern auch ein Statement dafür, wie durchdachtes Design Emotionen hervorrufen und eine tiefere Verbindung zwischen Gerät und Benutzer herstellen kann.

Die Reno-Serie ist für ihre Glasinnovation in jeder Serie bekannt. Dieses Mal bieten wir ein Premium-Erlebnis, nicht nur durch die Ästhetik, sondern auch durch die fortschrittlichen Herstellungsverfahren.

Außergewöhnliche Handwerkskunst

Die Reno-Serie ist für ihre ständigen Innovationen bei den Veredelungstechniken der Glasrückseite bekannt.

Die kaltgeformte Unibody-Glasrückseite besteht aus einem einzigen Stück 1,5 mm dickem Glas und erzeugt ein einheitliches Design, wobei die Kamerainsel und der Rest der Rückseite aus demselben durchgehenden Stück Glas geschmiedet sind. Durch präzises Formen behält das Glas eine größere Dicke um das Kameramodul herum, wodurch ein nahtloser erhabener Effekt entsteht und gleichzeitig auf der gesamten Rückseite eine glatte, ununterbrochene Oberfläche erhalten bleibt. Diese handwerkliche Verarbeitung sorgt sowohl für optische Harmonie als auch für praktische Vorteile wie eine verbesserte Staub- und Wasserbeständigkeit.

Diese Technik umfasst einen komplexen 65-stufigen Prozess, der eine beispiellose Präzision erfordert. Die Schneideprozesszeit wurde im Vergleich zu Standardmethoden verdoppelt, von 9 Minuten auf 18 Minuten, und die Polierzeit wurde um 50 % erhöht, von 4.000 auf 6.000 Sekunden. Darüber hinaus verwendet OPPO säure- und verschleißfeste Schutzöle, um eine Oberfläche mit zwei Texturen zu erzeugen – glänzend um das Kameramodul herum und matt auf der restlichen Rückseite. Dieses Design verbessert nicht nur die hochwertige Haptik des Telefons, sondern reduziert auch Fingerabdrücke und bietet eine perfekte Mischung aus Schönheit und Funktionalität.

Wenn Sie das Gerät umdrehen, zeigt das Reno13 Pro sein exklusives Infinite View-Display. Mit seinen ultraschmalen Einfassungen bietet das Reno 13 Pro ein nahtloses visuelles Erlebnis mit optisch gleichmäßigen ultraschmalen Einfassungen auf allen vier Seiten. Das Display mit gebogenen Kanten integriert den Bildschirm nahtlos in die Rückseite und sorgt so für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Es sieht fast randlos aus, sodass Inhalte mühelos bis an die Ränder fließen können, was sowohl die Ästhetik als auch die Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Reno13 und Reno13 F wiederum verkörpern mit ihrem schlanken Rahmendesign mit geraden Kanten modernen Minimalismus. In Kombination mit einem immersiven Display mit schmalen Einfassungen erreichen diese Modelle ein ausgewogenes Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis. Das Ergebnis ist ein elegantes, eindrucksvolles Design, das all jene anspricht, die Wert auf dezente Eleganz und Schlichtheit legen.

Leicht und robust

Bei der Reno-Serie geht es darum, bis ins kleinste Detail nach Perfektion zu streben. Für den Rahmen, der dem Glamour des Telefons den letzten Schliff verleiht, haben wir uns beim Reno13 Pro und Reno13 5G für Aluminium in Luft- und Raumfahrtqualität entschieden.

Der Aluminiumrahmen ist mehr als nur ein Strukturelement. Das Reno13 Pro ist das einzige Smartphone seiner Klasse mit einem hochwertigen Metallrahmen und einer sandgestrahlten Oberfläche, die sich glatt und angenehm kühl anfühlt, die Griffigkeit verbessert und die Rutschgefahr verringert – und so eine perfekte Balance zwischen Funktion und Stil schafft.

Zusätzlich zu seiner Attraktivität bietet der Rahmen eine überragende Haltbarkeit und schützt die internen Komponenten und den Bildschirm vor täglicher Abnutzung. Der Aluminiumrahmen in Luftfahrtqualität sorgt für zusätzliche Stabilität, ohne das leichte und schlanke Profil zu beeinträchtigen. Der Rahmen bietet 200 % mehr Stabilität als ein Kunststoffrahmen, 20 % mehr Biegefestigkeit und 36 % mehr Fallfestigkeit.

Mit einem Gewicht von nur 195 Gramm und einer Dicke von 7,55 mm beim Reno13 Pro und 181 Gramm bei einer Dicke von nur 7,29 mm beim Reno13 vereinen diese Telefone leichte Bauweise mit Robustheit.

Vor allem die Verwendung wiederverwendbarer Materialien verkörpert OPPOs Engagement für Nachhaltigkeit. Mit dem Reno13 Pro verwandeln wir Design in einen sinnvollen Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft und einer tieferen Verbindung mit dem Wesen der Natur.

➡️Entdecken Sie die OPPO Reno13-Serie

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.